Blockchain einfach erklärt
  • Start
  • Kryptowährungen
  • Blockchain Technologien
  • Glossar

Zahlensysteme

29/8/2016

0 Kommentare

 
Da in der Informatik meistens mit zwei Zuständen (ein/aus) gearbeitet wird, basiert die Mathematik auf Potenzen von 2 statt 10. Folgende Zahlensysteme werden bei Bitcoin gebraucht.

Beispiel: Zahl 64 (hinterste Stelle = 1. Stelle)

Dezimal (dezi = 10)

1.    Stelle = 10^0 = 1        4x1 = 4
2.    Stelle = 10^1 = 10        6x10 = 60

Binär (bi = 2)

1.    Stelle = 2^0 = 1
2.    Stelle = 2^1 = 2
3.    Stelle = 2^2 = 4
4.    Stelle = 2^3 = 8
5.    Stelle = 2^4 = 16
6.    Stelle = 2^5 = 32
7.    Stelle = 2^6 = 64

Zahl 64 =1000000

Hexadezimal:

1.    Stelle = 16^0 = 1
2.    Stelle = 16^1 = 16
3.    Stelle = 16^2 = 256

Zahl 64 = 40

Basis 64 (Base64):
 
1.    Stelle = 64^0 = 1
2.    Stelle = 64^1 = 64

Zahl 64 = 10

Basis 58 (Base58):

Dabei werden gewisse Zeichen von Base 64 aus Gründen der Verwechslung vermieden (so 0, O, I, l). 

Base58Check:

Hier wird Base58 noch eine Prüfsumme angehängt. Ziel davon ist, Tippfehler zu erkennen. Base58Check ist schliesslich das Format der Bitcoin Adressen. 
0 Kommentare

    Archiv

    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    September 2016
    August 2016

    Kategorien

    Alle
    ASCII
    Bitcoin Blockchain
    Colored Coins
    DASH
    Definition Bitcoin
    Elliptic Curve (ECC)
    Ethereum Blockchain
    Hash
    Monero
    Skalierbarkeit
    Wallet
    Zahlensysteme
    Zcash

Disclaimer:
Bei den Informationen auf dieser Seite handelt es sich um keine Empfehlungen. Zur Verständlichkeit werden gewisse Sachverhalte stark vereinfacht dargestellt. Jeder Besucher muss für sich selber entscheiden, wofür er diese Informationen verwendet.
Copyright © 2017, www.blockchain-nachrichten.com
Alle publizierten Informationen bekommen über die Steemit Blockchain ihren Hash / "FIngerabdruck".


Copyright © 2016
  • Start
  • Kryptowährungen
  • Blockchain Technologien
  • Glossar