Blockchain einfach erklärt
  • Start
  • Kryptowährungen
  • Blockchain Technologien
  • Glossar
Blockchain-Analyse

Monero

22/1/2017

0 Kommentare

 

Pseudo-Anonymität bei Bitcoin

Die Bitcoin Blockchain ist sehr transparent. Über den Explorer Blockchain.info ist alles bis auf die Kontoinhaber ersichtlich:
Bild
Am Anfang steht die Coinbase Transaktion. Um 16:40 am 14. November 2014 hat ein US Miner 25 Bitcoins + Gebühren über die IP Adresse 95.246.153.98 geschürft. Da er sich dem F2 Pool angeschlossen hat, wurden die Bitcoins an die Adresse 1KFHE7w8BhaENAswwryaoccDb6qcT6DbYY überwiesen. Der Inhaber der Adresse ist im Explorer nur ersichtlich, da es sich um einen Pool handelt. Diese Bitcoins wurden danach in 5 Transaktionen verwendet, die in einem Block enthalten sind, der durch einen polnischen Miner mit IP Adresse 84.238.140.176 geschürft wurde.
Durch eine Blockchain Analyse ist es meistens nur eine Frage der Zeit, bis feststeht, wer hinter einer Bitcoin Adresse steht. Auch Dienstleister wie Chainanalysis.com bieten solche Blockchain Analysen an. Ross Ulbricht, der Gründer des virtuellen Schwarzmarkts Silk Road wurde durch ein Datenleck in einem Rechenzentrum in Island aufgedeckt, obwohl er das dezentrale Netzwerk TOR benutzt hatte. ​

Weiter...
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Twitter
    Linkedin

    Archiv

    April 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    August 2016
    Juli 2016
    Juni 2016

    Inhaltsverzeichnis

    Alle
    Bitcoin
    BitShares
    Factom
    HEAT
    STEEM
    Zcash (ZEC)

Disclaimer:
Bei den Informationen auf dieser Seite handelt es sich um keine Empfehlungen. Zur Verständlichkeit werden gewisse Sachverhalte stark vereinfacht dargestellt. Jeder Besucher muss für sich selber entscheiden, wofür er diese Informationen verwendet.
Copyright © 2017, www.blockchain-nachrichten.com
Alle publizierten Informationen bekommen über die Steemit Blockchain ihren Hash / "FIngerabdruck".


Copyright © 2016
  • Start
  • Kryptowährungen
  • Blockchain Technologien
  • Glossar