Blockchain-Analyse
EinleitungDiese Studie ist für Fortgeschrittene. Auch nach mehreren Wochen Einarbeit sind mir noch einige Sachverhalte unklar. Hier möchte ich besonders darauf hinweisen, dass Verständnis vor Genauigkeit kommt. Ein Grundverständnis von Matrizen-Rechnen sollte vorhanden sein. Auch ist es notwendig, folgende Kapitel zuerst zu verstehen: -Bitcoin Blockchain -Hash -Elliptic Curve Cryptography (ECC) -Monero Punkte für WalletPunkte für MinerCommitment (Hash)Hash BerechnungDigitale UnterschriftVerifizierung durch den MinerQuellen:
https://medium.com/@VitalikButerin/zk-snarks-under-the-hood-b33151a013f6#.v91wq8mdz https://medium.com/@VitalikButerin/quadratic-arithmetic-programs-from-zero-to-hero-f6d558cea649 https://z.cash/static/R3_Confidentiality_and_Privacy_Report.pdf https://eprint.iacr.org/2013/279.pdf https://z.cash/blog/generating-zcash-parameters.html https://z.cash/blog/snark-explain2.html https://z.cash/blog/new-snark-curve.html https://blog.ethereum.org/2016/12/05/zksnarks-in-a-nutshell/ https://en.wikipedia.org/wiki/Zero-knowledge_proof https://explorer.zcha.in/statistics/value https://blockchainhub.net/blog/infographics/zcash-explained/ https://z.cash/blog/zcash-private-transactions.html https://z.cash/blog/the-design-of-the-ceremony.html https://blog.cryptographyengineering.com/2013/04/11/zerocoin-making-bitcoin-anonymous/ http://zerocash-project.org/media/pdf/zerocash-oakland2014.pdf
1 Kommentar
Digitale Währungen haben Aufwind. Die dahinterstehende Technologie heisst Blockchain und entspricht aus finanztechnischer Sicht einem dezentralen Buchhaltungssystem. Zwischen den Nutzern steht kein Intermediär wie zum Beispiel eine Bank. Die Blockchain wird alleine durch Software gesteuert. Jeder Rechner führt Buch über sämtliche Daten, die über das Netzwerk transferiert werden. Im Endeffekt gibt es tausende Kopien der Buchhaltung. Zwar ist dies eine sehr ineffiziente Form der Speicherung, jedoch ist die Blockchain dadurch auch das sicherste Medium überhaupt, um elektronische Daten zu speichern. Einmal in der Blockchain verankerte Daten können nicht mehr manipuliert werden.
Weiter zum Artikel im kmuRundschau... |
Archiv
April 2017
Inhaltsverzeichnis |